Funfact vorweg:
Ein durchschnittlicher Haushalt besitzt über 30 Küchenutensilien.
Benutzt werden regelmäßig… vielleicht 10 davon. Der Rest?
Lebt tief in der Schublade, träumt vom Einsatz – und rostet dabei leise vor sich hin.
Zeit also, mal Tabula rasa in der Küchenschublade zu machen.
🍳 Zestenreißer, Eierschalensollbruchstellenverursacher und andere Karteileichen
Wenn du deine Schubladen öffnest, begegnen dir vielleicht:
- ein Crème-Brûlée-Brenner, den du 1× benutzt hast (beim Einzug)
- 4 Pfannenwender (von denen nur einer nicht geschmolzen ist)
- 1 Spargelschäler, obwohl du Spargel eigentlich gar nicht magst
- und irgendwo ganz hinten: der legendäre Spiralschneider, aka das Fitness-Versprechen von 2019
Und jetzt mal ehrlich: Wie viel davon brauchst du wirklich?
🧠 Weniger ist mehr – aber bitte clever
Wir sagen: Klare Favoriten, statt überfüllter Schubladen.
Statt 30 Gadgets, die Stauraum blockieren, lieber ein paar richtig gute Teile, die du tatsächlich nutzt.
Hier ist deine kleine, ehrliche Hitliste für eine funktionierende Küche:
✅ Die Essentials – laut Küchenverstand und gesundem Menschenverstand:
- Scharfes Kochmesser – dein treuer Alleskönner, schneidet besser als jedes TV-Messer-Set für 29,99 €
- Stabiles Schneidebrett – bitte eins, das nicht beim ersten Zwiebelhieb kapituliert
- Pfanne – beschichtet, zuverlässig, am besten nicht aus dem letzten Supermarktangebot
- Topfset – mit mindestens einem, der groß genug ist für Pasta UND Gäste
- Kochlöffel & Pfannenwender – Silikon, Holz, aber bitte nicht schmelzend
- Schüsselset – stapelbar, praktisch, vielseitig – vom Salat bis zum Kuchenteig
- Sieb & Nudelsieb – keine Erklärung nötig. Nur: bitte eins, das Wasser nicht in alle Richtungen verteilt
- Reibe – für Käse, Zitrone, Muskatnuss. Und ja, sie darf scharf sein
- Messbecher & Löffel – weil „Pi mal Daumen“ selten gut backt
- Dosenöffner – verlässlich. Punkt.
❓Und der Rest?
Optional.
Nettes Bonusmaterial.
Pizzaschneider? Wenn du nicht lieber die Schere nimmst.
Milchaufschäumer? Wenn du Latte willst statt Filterkaffee.
Spargelschäler? Wenn du... du weißt schon.
Fazit: Die Küche sollte dir dienen – nicht dich überfordern.
🧱 Stauraum statt Staubfänger – mit LS Küchen
Wenn deine Küche inzwischen aussieht wie eine Gerätesammlung mit Wohnanschluss, ist es vielleicht Zeit für ein kleines Upgrade.
Wir planen Küchen, die dich entlasten statt überfrachten.
Mit Stauraum da, wo du ihn brauchst. Mit Ordnungssystemen, die funktionieren.
Und mit Schubladen, in denen du nicht mehr nach dem Dosenöffner tauchen musst wie nach Atlantis.
🎯 Zeit für Klarheit?
Dann sortier mal aus – und plan mit uns neu.
Wir zeigen dir, wie deine Küche so viel besser funktionieren kann –
mit weniger Kram, mehr Überblick und einem richtig guten Gefühl beim Kochen.
👉 www.ls-kuechen.com – Planung, die mitdenkt.
👉 www.kompetenzinkuechen.com – Der Blog mit Herz, Hirn & Küchenhumor.