Kurze Antwort: Alles.
Unterhaltsame Antwort: Lies weiter. Am besten mit Kaffee. Vielleicht auch mit Nervenstärke.
Willkommen beim Küchenkauf.
Oder wie man in der besseren Gesellschaft sagt:
„Ich wollte eigentlich nur ’ne Küche – jetzt hab ich ein Trauma.“
Du betrittst das Möbelhaus.
Es riecht nach Laminat und Lebenslüge.
Die Begrüßung: ein Mann im Verkaufstraining-Jackett,
mit einem Lächeln, das nach -37 % Showroom-Emotion duftet.
Im Hintergrund dudelt Musik,
die klingt, als hätte Enya einen Burnout.
Du sagst:
„Ich suche eine Küche.“
Er sagt:
„Perfekt – heute ist Aktion!“
Die Küche kostet nur heute 8.999 €.
Morgen 17.499 €.
Übermorgen?
Wahrscheinlich ein Organspendeausweis und dein erstgeborenes Kind –
sofern es handwerklich begabt ist und selbst montieren kann. 😄
Die Begriffe?
Ein Best-of aus der Abteilung „Klingt teuer“:
- Korpus Anthrazit Soft Edge Emotion
- Crystal Shine Arctic Supergloss
-
Und mein Liebling:
„Griffleisten sind bei uns ein Statement.“
Spätestens da weißt du:
Du bist nicht in einem Küchenstudio.
Du bist in einer Religion mit Abluftsystem.
🪄 Und jetzt kommt sie: die Blockverrechnung.
Falls du dachtest, du hättest schon alles gesehen –
willkommen im Hogwarts der Handelslogik.
Niemand versteht sie.
Alle wenden sie an.
Wie Homöopathie. Oder die deutsche Steuererklärung.
Der Verkäufer nickt wichtig:
„Das spart Ihnen richtig Geld.“
Was er meint:
„Wir ziehen etwas ab, das Sie ohne uns nie bezahlt hätten – und nennen es dann ‘Sonderpreis’.“
- Ursprungspreis: 19.990 €
- Nach Blockverrechnung: 10.990 €
- Mit gratis Spüle
- Und einem leichten Gefühl, dass du gerade einem Trickbetrug applaudierst.
Der Klassiker darf nicht fehlen:
„Ich hol mal den Chef.“
Der Mann, der letzte Woche noch Heizdecken auf Messen verkauft hat,
heute aber deine finanzielle Zukunft auf drei Raten herunterbricht.
(Und dir noch ’ne Polstergarnitur aufschwatzt. Natürlich „nur heute“.)
🎭 Rabattaktionen – Theater mit Schrankwand
- „Nur heute.“
- „Nur für Sie.“
- „Nur noch drei Stück verfügbar.“
Das ist nicht Verkauf.
Das ist Dramaturgie.
Shakespeare mit Kücheninsel.
Und jetzt der Teil ohne Ironie. (Oder fast.)
Wir machen das anders.
Nicht, weil wir Prozentzeichen nicht lieben –
sondern weil wir glauben:
Ehrlichkeit verkauft nachhaltiger als Showroom-Licht.
Was also machen wir besser?
Ein kleiner Auszug:
✅ Keine Ausstellung.
Weil du keine brauchst.
Wir kommen zu dir – wo dein Alltag lebt und die Steckdosen lügen.
✅ Keine Katalog-Poesie.
Wir planen mit dem, was da ist.
Nicht mit dem, was sich gut verkauft.
✅ Keine Monteure zum Googeln.
Du weißt, wer kommt.
Und dass er nicht mit einem Imbusschlüssel aus dem Adventskalender arbeitet.
✅ Kein Verkaufsdruck.
Du brauchst Bedenkzeit?
Kriegst du.
Ohne Rückruf-Marathon und „Chef hat da noch was rausgeholt“.
✅ Keine Family-Karte nötig.
Du willst keine Duftkerze.
Du willst eine Küche.
Und keinen DIY-Selbstfindungstrip durch Lagerhalle 17.
Und was du bei uns garantiert nicht bekommst:
🚫 Kein Imbusschlüssel-Trauma
🚫 Kein Möbel-Tetris im Kombi
🚫 Kein „Wo zur Hölle ist Teil C7?“
🎓 Noch Fragen?
Dann lies unseren Blog:
Dort erfährst du,
wie wir denken,
warum die Avocado überlebt hat,
und warum gute Küchenplanung mehr mit Psychologie zu tun hat –
als mit Prozentzeichen.
Und wenn du keine Lust mehr hast auf Rabattroulette, Preisjonglage und Druckverkauf:
Wir planen ehrlich.
Arbeiten sauber.
Und liefern pünktlich – ohne Zaubertrick.
LS Küchen. Kein Hokuspokus. Kein Bullshit.
Nur Handwerk, Hirn – und eine ordentliche Portion Haltung.
Fazit?
Du kannst weiterspielen.
Mit Blockverrechnung, Rabatten und Verkäufern mit Preisflüsterlizenz.
Oder du meldest dich bei uns.
Wir planen nicht laut.
Wir planen richtig.
Oder wie Harald Schmidt sagen würde:
„Küchenkauf ist wie eine Talkshow: Viel Show, wenig Substanz –
es sei denn, man geht zu den richtigen Leuten.“